Lokale Suchergebnisse werden Nutzern angezeigt, die nach Orten, Dienstleistungen o.Ä. in der Nähe suchen. Nun haben Dienstleistungsunternehmen die Möglichkeit sich für den Google Käuferschutz zu registrieren. Danach erhält das MyBusiness Profil von registrierten Firmen einen grünen Badge in den lokalen Suchergebnissen.
Hinweis: Der Service ist zum Zeitpunkt der Veröffentlichung noch nicht in Deutschland verfügbar. Da sich Dienstleister hierzulande jedoch bereits registrieren können, ist es wohl nur eine Frage der Zeit, bis der Grüne Haken in den lokalen Ads auch in Deutschland angezeigt wird.
Das Wichtigste in Kürze:
- Dienstleister können sich für den Google Käuferschutz qualifizieren und erhalten nach erfolgreicher Prüfung einen grünen Haken in den lokalen Ads.
- Ads mit Käuferschutz Badge werden noch vor dem Local Pack angezeigt.
- Der Service ist in den USA bereits live und kostet dort 50 $ im Monat.
- Ist eine Kunde mit einer erbrachten Dienstleistung unzufrieden, kann er bei Google einen Schadensersatzanspruch melden. Google prüft die Meldung “(…)und trifft dann im alleinigen Ermessen eine Entscheidung.”
- Der maximale Erstattungsbetrag liegt in Deutschland bei 1500 €.
- Andere Gütesiegel haben in den meisten Fällen einen positiven Einfluss auf die Conversion Rate. Gerade in hart umkämpften Dienstleistungsbereichen kann der grüne Käuferschutz Haken die Conversion Rate positiv beeinflussen.

Wie funktioniert der Google Käuferschutz in Deutschland?
Dienstleister haben die Möglichkeit sich bei Google für den neuen Käuferschutz zu registrieren. Kunden, die mit einer erbrachten Dienstleistung nicht zufrieden sind, können bei Google Beschwerde einreichen. Hierbei ist zu beachten, dass der maximale Erstattungsbetrag je nach Land gedeckelt ist. In Deutschland erstattet Google so beispielsweise maximal 1500€.
Achtung: Ob und in welcher Höhe Schadensersatz gezahlt wird, liegt im Ermessen von Google!
Welchen Einfluss haben Gütesiegel auf das Kaufverhalten?

Onlinesiegel zeigten bereits in mehreren A/B Tests einen positiven Einfluss auf das Kaufverhalten. Je Vertrauenswürdiger ein Gütesiegel dabei ist, desto höher ist die Kaufwahrscheinlichkeit eines Kunden. Da es sich bei Googles Käuferschutz um einen neu eingeführtes Gütesiegel handelt, ist der Einfluss des Siegels auf die Conversion Rate eines Dienstleisters hierzulande vor der offiziellen Einführung schwer einschätzbar. Besonders in Branchen, in denen die Konkurrenz auf das Programm verzichtet, kann der grüne Haken jedoch Vertrauen schaffen, das letztendlich zu einer Conversion führen kann. Da nahezu jeder Internetuser täglich mit Google Produkten zu tun hat, ist davon auszugehen, dass Konsumenten den Google Badge als vertrauensvoll einstufen werden. Besonders die Position über dem Local Pack sorgt dafür, dass die lokale Anzeige mit grünem Haken nahezu unübersehbar ist.